
Unternehmernachfolge im Mittelstand: Wie PORTUS einen Elektronik-Unternehmer zum erfolgreichen Verkauf führte
Die Frage der Unternehmensnachfolge ist für viele Mittelständler eine der größten Herausforderungen. Einem Elektronik-Unternehmer mit 35 Mitarbeitern wurde von seinem Steuerberater geraten, dieses Thema dringend anzugehen. Der Unternehmer entschied sich, PORTUS mit der Begleitung des komplexen Verkaufsprozesses zu beauftragen.
Die PORTUS-Lösung für einen reibungslosen Übergang:
Umfassende Vorbereitung: Innerhalb von nur vier Wochen erstellten wir ein detailliertes Exposé und sammelten alle relevanten Unternehmensdokumente. Diese sorgfältige Analyse ermöglichte eine realistische Bewertung und die Definition von klaren Verkaufszielen.
Diskrete Interessentensuche: Um die absolute Vertraulichkeit zu wahren und Mitarbeiter sowie Kunden nicht zu beunruhigen, nutzten wir eine gezielte, anonymisierte Kampagne. Durch unser großes Netzwerk sowie Annoncen in Fachzeitschriften und Online-Portalen identifizierten wir über 30 potenzielle Interessenten.
Qualifizierte Vorauswahl: Das PORTUS-Team prüfte jeden Interessenten intensiv auf dessen fachliche und finanzielle Eignung. Dies führte dazu, dass dem Unternehmer am Ende sieben qualifizierte Nachfolge-Kandidaten vorgestellt werden konnten. Wir begleiteten und moderierten alle Gespräche, um eine optimale Verhandlungsbasis zu schaffen.
Der erfolgreiche Abschluss: In einem Zeitraum von zehn Monaten wurde der gesamte Verkaufsprozess erfolgreich abgeschlossen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Steuerberater und der Bank des Unternehmers stellte sicher, dass alle Beteiligten nahtlos in den Prozess integriert waren.
Fazit: Der Verkauf eines Unternehmens ist ein emotionaler und strategischer Akt. Die Fallstudie zeigt, wie eine professionelle Begleitung durch PORTUS den Unternehmer entlastet, den Prozess beschleunigt und gleichzeitig die Diskretion und den Wert des Unternehmens sichert.
Website Update in Progess
In Progess