
Von der Forschung zur Ausgründung: Wie PORTUS ein Berliner Wissenschaftler-Team unterstützte
Eine Gruppe von Berliner Wissenschaftlern der Charité hatte eine bahnbrechende Idee, die auf jahrelanger Forschung und zwei Patenten basierte. Der nächste logische Schritt war die Ausgründung – ein komplexer Prozess, der weit über die wissenschaftliche Expertise hinausgeht. Für diese Herausforderung wurde PORTUS als Gründerberater empfohlen.
Unsere Aufgabe bei PORTUS: Wir begleiteten die Wissenschaftler von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Unternehmensgründung.
Der PORTUS-Weg zum Erfolg:
Fokussierte Strategie: Gemeinsam entwickelten wir eine klare Unternehmensstrategie, ein tragfähiges Geschäftsmodell und eine solide Finanzierungsplanung. Dabei wurden alle kritischen Fragen rund um die Gründung systematisch bearbeitet.
Staatliche Förderung nutzen: Wir unterstützten nicht nur bei der Erstellung des Businessplans und der Finanzplanung, sondern halfen auch bei der Beantragung von BMBF-Fördermitteln und sicherten so die Finanzierung der Gründerberatung. Das entlastete das Budget der Gründer erheblich.
Investorensuche: Wir stellten die Gründer gezielt unserem Netzwerk vor und begleiteten sie bei Investorengesprächen, um die Finanzierung der Ausgründung zu sichern.
Langfristige Begleitung: Unsere Unterstützung endete nicht mit der Gründung. Auch danach standen wir dem Team beratend zur Seite, um Fragen der Unternehmensführung zu klären und den Übergang in die Praxis zu erleichtern.
Fazit: Dieser Fall zeigt, dass eine brillante Idee nicht ausreicht. Mit der richtigen strategischen Begleitung und einem starken Netzwerk kann eine wissenschaftliche Ausgründung erfolgreich in ein wachstumsstarkes Unternehmen überführt werden.
Website Update in Progess
In Progess